Bergbauernmilch vs. Milch
Autochthone vs Allochthone
Einheimisch vs Touristen

„Nur in Bayern heißen die Gästezimmer Fremdenzimmer“

Ich muss beim Zeitungslesen immer an diese Stelle in dem Roman „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ denken:

Zur Linderung ihrer Migräne tunkt Madame Verdurin ein Hörnchen in ihren Kaffe, das sie veranlasst hatte, sogar in Kriegszeiten, in einer Bäckerei in der Nähe ihres Apartments produzieren zu lassen, was einer damaligen Schwierigkeit einer Beförderung des Generals zu vergleichen wäre. Ihr erstes Hörnchen tunkt sie, während sie in der Zeitung von dem Untergang der Luisetania las. „Wie grauenhaft…“ doch der Tot der Ertrunkenen muss ihr auf ein Milliardstel ihrer Größe reduziert erscheinen, denn während sie diese trostlosen Überlegungen anstellte, war der Ausdruck, der auf ihren Gesichts lag, eher eines sanften Behagens.

Anspruch und Wirklichkeit an der Seitenlinie des Spielfelds.

Die Fußballjugend spielt in folgenden Altersklassen:

G-Junioren (Bambini/U7): G-Junioren einer Spielzeit sind Spieler, die im Kalenderjahr, in dem das Spieljahr beginnt, noch nicht das 7. Lebensjahr vollenden oder vollendet haben.

F-Junioren (U8/U9): F-Junioren einer Spielzeit sind Spieler, die im Kalenderjahr, in dem das Spieljahr beginnt, das 7. oder das 8. Lebensjahr vollenden oder vollendet haben.

E-Junioren (U10/U11): E-Junioren einer Spielzeit sind Spieler, die im Kalenderjahr, in dem das Spieljahr beginnt, das 9. oder das 10. Lebensjahr vollenden oder vollendet haben.

D-Junioren (U12/U13): D-Junioren einer Spielzeit sind Spieler, die im Kalenderjahr, in dem das Spieljahr beginnt, das 11. oder das 12. Lebensjahr vollenden oder vollendet haben.

C-Junioren (U14/U15): C-Junioren einer Spielzeit sind Spieler, die im Kalenderjahr, in dem das Spieljahr beginnt, das 13. oder das 14. Lebensjahr vollenden oder vollendet haben.

B-Junioren (U16/U17): B-Junioren einer Spielzeit sind Spieler, die im Kalenderjahr, in dem das Spieljahr beginnt, das 15. oder das 16. Lebensjahr vollenden oder vollendet haben.

A-Junioren (U18/U19): A-Junioren einer Spielzeit sind Spieler, die im Kalenderjahr, in der das Spieljahr beginnt, das 17. oder das 18. Lebensjahr vollenden oder vollendet haben.

Vitamin B für Alle!

Text dazu im Salon der Gegenwart:

So wird hier im Salon der Gegenwart, der als Sprungbrett für junge Kunst gilt, eine großformatige Malerei eines Tablettenblister mit Vitamin B präsentiert.

Erst im Kontext, dem Salon der Gegenwart, wo man als Künstlerin hofft, Beziehungen in den Kunstmarkt zu schließen bzw. entdeckt zu werden, gewinnt Vitamin B an satirischen Glanz.

Dabei geht es Dingl natürlich um die Doppeldeutigkeit, denn ohne Vitamin B geht nicht sehr viel, aber ebenso um die Leerstelle und somit die Anwesenheit des Abwesenden (Spur) und die damit einhergehende zeitliche Dimension.

Gedanken über die Objektifizierung bzw. Ökonomisierung der Lebewesen als Produktionsfaktoren mit einem poetischen Stilmittel, das ich „umgekehrten Litotes* bzw. doppelte Be-ja-ung“ der ökonomischen Verhältnisse nenne. Durch die Überdrehung der ökonomischen Perspektive werden die versteinerten Verhältnisse wieder flüssig respektive werden die Milchpackungen wieder lebendig. 

 

Litotes= doppelte Verneinung

Alte zerschundene Schuhe haben mir es irgendwie angetan. Mag möglicherweise auch an meiner Liebe zu Forest Gump liegen. Bei diesen roten Chucks, die einem meiner besten Freunde gehört,  muss ich auch immer wieder an die Titanic denken, die unter der „Blue Star Line“ lief. Anderweitig meine ich, dass Basquiat Schuhe trug, auf denen hinten drauf „Titanic“ geschrieben stand. Da bin ich mir aber nicht so sicher, aber was schert mich die Wahrheit, wenn die Pointe stimmt.

Best before 12-2031

Da schlug der goldene Affe mit seinem Zauberstock darein – da war der Himmel aus Jade vom Staube wieder rein. Mao Tse Tung

Der Staub ist unerwünschte Materie. Materie am falschen Platz. Sie gehört nirgendwo hin, breitet sich überall aus. Sie legt die Spur einer grundsätzlichen Verneinung. Der Staub wird bekämpft, aber der Kampf richtet nichts aus.  Tatsächlich ist Staub ein unwiderstehlicher Zustand der Auflösung am Anfang und am Ende aller Dinge und Lebewesen. Denn ein Stern wird geboren, lebt und stirbt. Ob er Planeten und Leben um sich herum haben wird, hängt von der Art des Staubes ab, aus dem er entstand. Siehe Hartmut Bitomsky über die Weltmacht des Staubs.

Drei Prozent unseres Körpers bestehen aus Elementen (Calcium, Chlor, Kalium, Natrium, Magnesium, Eisen), welche extraterrestrisch sind. Meine Mama nennt das Sternenstaub. Sie wusste das schon vorher, gefühlsmäßig.

CHAOS
ORDNUNG/KOSMOS: Universum
KOSMOLOGIE: Filamente
SUPER-GALAXIE-HAUFEN:Laniakea
GALAXIE-HAUFEN: Virgo Superhaufen
GALAXIEGRUPPE: Lokale Gruppe
GALAXIE: Milchstraße
SONNENSYSTEM:Sol-System
PLANET: Erde

 

Kaugummi Automat in der Luisenstraße Karlsruhe.

in Öl auf Leinwand

40x50x17 cm