„Viel hilft viel“ – dachte sich Napoleon Bonaparte, als er im Frühjahr 1812 fast 700.000 Mann zu den Fahnen rief, um an der Weichsel das größte Heer aufzustellen, das die Geschichte bis dahin gesehen hatte. „Herr der Welt“ wollte er werden, und dafür musste er Moskau erobern. Aber viel half nicht viel, in jenem elenden Jahr 1812. Denn Napoleons Truppen erlebten eine Katastrophe. Hier ein sehr guter Podcast von Thomas Grasberger.
https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/radiowissen/russlandfeldzug-napoleon-bayern-100.html
Am 22. Juni 1940 marschierte wieder eine Armee in Russland ein und verendete ähnlich.
Bei russischen Kindern ist es beliebt, Schneemänner dieser beider Herren zu bauen.